top of page
IMG_0660_webbg.jpg
SP_TITle.png

DEMNÄCHST

Skulpturen Plöcking 2025

Eröffnung Freitag 25.Juli, 17 Uhr

Demnächst

SKULPTUREN PLÖCKING 2025

Istvan Antal / Brigitte Kowanz / Kinga Litkey / Constantin Luser
/ Imre Nagy / Edith Payer / Alja Piry / Reinhold Zisser


Eröffnung Freitag 25. Juli, 17 Uhr
Maria Gugging, Plöckingstraße

Im zweiten Jahr von Skulpturen Plöcking entstehen Vier neue Werke von Kinga Litkey, Constantin Luser, Imre Nagy, Edith Payer und Alja Piry.

Skulpturen Plöcking ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Niederösterreich, initiiert von Reinhold Zisser. Es bildet eine Verbindung zwischen dem am Standort Maria Gugging etablierten Kunst- und Kulturdiskurs und dem einzigartigen Naturraum des Wienerwaldes.
Gleichzeitig steht dieser Ort exemplarisch für urbanen Wandel, wachsende Infrastrukturen und die moderne Veränderung unserer Lebensräume. Der zyklisch atmende Naturraum trifft auf kontinuierlich zivilisatorisches Wachstum.


Skulpturen Plöcking legt in diesem Spannungsfeld den Fokus auf die Bedeutung der Natur und betont die Notwendigkeit, zeitgenössische Raumentwicklung als Dialog und Wechselspiel mit der natürlichen Umgebung zu verstehen.

Unser Skulpturenpfad möchte einen Raum schaffen, der es Besucher:innen und Künstler:innen ermöglicht, diese Dynamiken zu reflektieren und in einen Dialog zu treten.
Alle neuen Werke wurden von den Künstler:innen eigens für diesen Standort geschaffen.

Die neuen Arbeiten von Kinga Litkey, Constantin Luser, Imre Nagy, Edith Payer und Alja Piry konzentrieren sich auf den ersten Wegteil von Skulpturen Plöcking und begegnen den BesucherInnen in folgender Reihenfolge:

Edith Payer und Imre Nagy nutzen die Plattform der neu gestalteten Skulptur Fluidum als Bühne für die Präsentation ihrer Publikation Kosmos.

Das 60-seitige Heft versteht sich als dialogische Erweiterung der Skulptur und ist inspiriert vom „Theater der Weisheit“ des Renaissance-Philosophen Giulio Camillo. Kosmos widmet sich dem „großen Puzzle“ – das komplexe Zusammenspiel von Körper, Geist und dem gegenwärtigen Moment.

Die Publikation lädt zum Nachdenken über das eigene Handeln ein und erkundet, wie dieses in Beziehung zur Umgebung steht.


Die Skulptur Bunny for you! Von Kinga Litkey in Kooperation mit Reinhold Zisser zeigt eine überlebensgroße Skulptur eines Origami Hasen, gefaltet aus Aluminium. Diese Skulptur stand im Dialog mit dem museum gugging, wo sie über einen Monat lang vor dem Museum ausgestellt und von Besucher:innen und Künstler:innen bemalt wurde.

Constantin Lusers Skulpturengruppe Ager Dinosauriorum (die Feldsaurier) begegnet der Besucher:in in einem Maisfeld am Wegrand von Skulpturen Plöcking.
Seine Skulptur zeigt eine Familie – ein Muttertier mit seinem Jungen. Die aus Stahlrohren geformte Figurengruppe stellt zwei Tiere dar, denen wir seit langer Zeit nicht mehr begegnen: eine Dinosaurierfamilie.
Über den Sommer hinweg verbirgt sie sich nach und nach im immer höher wachsenden Mais und begegnet der Besucher:in als Bild einer vergangenen Epoche von Natur und Fauna.

Alja Piry bespielt mehrere Stellen entlang des Weges mit einer Auswahl visueller Gedichte die für Skulpturen Plöcking neu gefasst sind. Die Formen sind von Apollinaires Kalligrammen inspiriert. Die kurzen, mehrsprachigen Texte greifen Themen wie Entfaltung, Veränderung und Zusammenleben in komplexen Systemen auf. In eigens gestalteten Behältern entlang des Skulpturen Pfades laden Pirys Gedichte dazu ein „gepflückt“ und mitgenommen zu werden.

Neben diesen neuen Arbeiten können auf dem weiteren Weg von Skupturen Plöcking noch die letztes Jahr realisierten Arbeiten von Istvan Antal und Reinhold Zisser / Brigitte Kowanz besichtigt werden.

Zur Eröffnung werden Getränke und Snacks von uns bereitgestellt. Wir freuen uns Sie zur Eröffnung von Skulpturen Plöcking am 25.7. begrüßen zu dürfen.


In Folge wird es über den Sommer und Herbst Touren geben, bzw. ist der Skulpturenpfad im öffentlichen Raum jederzeit zu besichtigen.

Über

SKULTPUREN PLÖCKING

KünstlerInnen:
Istvan Antal / Brigitte Kowanz / Anni Laakso / Imre Nagy / Esther Stocker / Kinga Litkey / Constantin Luser / Edith Payer / Alja Piry / Reinhold Zisser

ein Projekt von Reinhold Zisser / LLLLLL Verein für Kunst der Gegenwart

SKULPTUREN PLÖCKING ist ein Kunst im öffentlichen Raum Projekt, realisiert in Niederösterreich in der Nähe von Maria Gugging. Das Projekt bildet die Fuge zwischen einem am Standort etablierten Kunst- und Kulturdiskurs und dem einzigartigen Lebensraum des Wienerwalds. Das Ziel des Projekts ist es, einen Raum zu schaffen, in dem KünstlerInnen und BesucherInnen gemeinsam die Interaktion zwischen Kunst und Natur erleben können. Die Plöcking verbindet über eine Anhöhe verlaufend, auf einer Länge von knapp vier Kilometern Maria Gugging mit Hintersdorf. Vom höchsten Punkt eröffnet sich der Ausblick über Klosterneuburg, bis nach Wien und die dahinter liegenden Windräder im Marchfeld. Auf diesem Weg werden in der ersten Projektphase fünf Skulpturen von sechs KünstlerInnen installiert. URSPRUNG UND ZUKUNFT des Projekts gehen einerseits auf Kunstprojekte im öffentlichen Raum zurück, die 2015 mit dem Projekt der Notgalerie ihren Anfang nahmen und über einen Zeitraum von knapp 10 Jahren ein Netzwerk nationaler und internationaler KünstlerInnen aufbauen konnten. Andererseits, und dies steht im Zusammenhang mit den Aufgaben, des Projekts der Notgalerie, ist das Ziel von SKULPTUREN PLÖCKING in den kommenden Jahren in Hintersdorf einen Ort zu schaffen, der KünsterInnen und BesucherInnen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten bietet. KULTURLANDSCHAFT MUSEUM GUGGING / ISTA / SKULPTUREN PLÖCKING schafft so eine Brücke, welche den Kulturstandort Maria Gugging mit der kleinen Ortschaft Hintersdorf im Wienerwald verbindet.  Die im direkten Umfeld beheimateten Institutionen sind das Museum Gugging und das ISTA. Das Museum Gugging bildet seit 2006 das museale Zentrum der dort lebenden  KünstlerInnen. Es repräsentiert den über einen weitaus längeren Zeitraum an diesem Ort entwickelten Werkskörper der Art Brut und führt diesen lebendig weiter. Das ISTA (Institute of Science and Technology Austria), ist ein junges internationales Institut, das sich der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und Postgraduiertenausbildung widmet und einen Diskurs zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle zur Wissenschaft fördert. Diese Konstellation ermöglicht BesucherInnen den institutionell geprägten Kunst-Kultur-Diskurs als Übergang zur intimen, persönlichen Erfahrung von Natur und Landschaft zu erleben.

Anreise

Die Plöcking verbindet Maria Gugging mit Hintersdorf. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit von beiden Punkten aus SKULPTUREN PLÖCKING zu erkunden. 

Anmerkung: Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittlen eignet sich der Start von Maria Gugging aus. 

Anreise Maria Gugging (mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
Von Wien: U4 bis Endstation Wien-Heiligenstadt. Von Heiligenstadt mit dem Bus 400 oder dem IST-Austria Shuttle-Bus (142 - ausschließlich Mo.-Fr.) Richtung Maria Gugging/Lourdesgrotte bis zur Haltestelle "Maria Gugging IST Austria". Bitte hier aussteigen und der Info auf Karte (hier) bis zum Beginn SKULPTUREN PLÖCKING folgen. Sollten BesucherInnen über SKULPTUREN PLÖCKING bis zum anschließenden Ort Hintersdorf spazieren bietet sich die Möglichkeit mit dem Ortstaxi Taxi Berger 02242 72700 für einen Einheitstarif von 5€ bis nach Maria Gugging oder St. Andrä Wördern (Bahnhof zu fahren) WICHTIG - Taxi 30-45 Minuten vor Ankunft anrufen - reservieren.
Für die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln siehe den nächsten Punkt Anreise / Abreise Hintersdorf.

Wichtiger Hinweis: leider führt Google Maps nicht die genannte Bus Verbindung nach Maria Gugging auf. Wir empfehlen Alternativen wie vor.at oder oebb.at

Anreise/Abreise Hintersdorf
Mit öffentlichen Verkehrsmittel: Montag bis Freitag fährt die Autobuslinie 405 von Hintersdorf Feuerwehr bis Maria Gugging und bei Bedarf bis nach St. Andrä Wördern. Samstag / Sonntag fährt die Autobuslinie 415 Hintersdorf Feuerwehr bis St. Andrä Wördern. Beide Varianten sind über vor.at zu finden.

Mit PKW: Navi Adresse “3413 Hintersdorf, Hauptstraße 32”. So erreicht man das Amtsgebäude Hintersdorf. An dieser Adresse sind Parkplätze vor der Schule, Amtshaus vorhanden. Von dort zu Fuß, knapp 100 Meter leicht aufwärts die Hauptstraße entlang, bis man auf der rechten  Seite auf die Plöcking abbiegen kann.

Werke

SKULPTUREN PLÖCKING erstreckt sich auf einer Länge von etwa 3,5 Kilometer und führt bis zum Ort Hintersdorf. Folgende Karte zeigt die Location der einzelnen Skulpturen. Die Karte zeigt die Umgebung und die Punkte, an welchen Skulpturen zu sehen sind.

Die neuen Arbeiten 2, 3, 4 - von Alja Piry, Kinga Litkey und Constantin Luser werden am Freitag den 25. Juli im Rahmen der Eröffnung von SKULPTUREN PLÖCKING 2025 präsentiert.

1. Imre Nagy (FLUIDUM) 

Die Form der Skulptur Fluidum wurde über einen drei Jahre dauernden Prozess an wechselnden Standorten entwickelt. Die ursprünglich von Notgalerie und studio-itzo entworfene Sockelform wurde vom in St. Andrä Wördern lebenden Künstler Imre Nagy weitergedacht. In seiner Anordnung schuf er eine Verbindung der Skulptur zur sie umgebenden Natur. Er erreichte dies durch ein Bienenvolk, welches im Sockel beheimatet ist und über den Sommer Blüten der Plöcking sammelt und so Honig erzeugt. Über diese lebendige Form setzt er ein kühles Objekt aus Stahl mit dem Titel “Tor der Leere”. Diese unterschiedlichen Ebenen begegnen dem Betrachter als Initial, wenn SKULPTUREN PLÖCKING von Maria Gugging aus erkundet wird.

5. Reinhold Zisser - Turm, mit Einschreibung “OMG” von Brigitte Kowanz

1980 fertigte die VOEST einen zwölf Meter hohen Stahlturm, der als Glockenturm eines neuen modernen Kirchenbaus in Verwendung kam. 2020 wurde die Kirche nach nicht einmal vierzig Jahren abgerissen und der Grund an ein Bauunternehmen weiterverkauft. Anstatt im Altmetall landete der profanisierte Glockenturm bei Reinhold Zisser und wurde Teil des Werkkomplex der Notgalerie. In diesem Kontext erarbeitete Brigitte Kowanz ein Konzept für eine Einschreibung, die mit dem Titel “OMG - Oh My God” im Sommer 2020 umgesetzt wurde und seither Teil des vielschichtigen Objekts ist. Der Turm ist ein zentrales Element von SKULPTUREN PLÖCKING und steht für das Verständnis des Kunstprojekts als Werkzeug zur Erzeugung und Förderung einer künstlerisch - sozialen Gemeinschaft.

6. Istvan Antal (OUT-HANGING)

Die Installation “Out hanging” irritiert den Betrachter durch ihre Zweideutigkeit. Es ist nicht klar, ob man hier der Rutsche eines Kinderspielplatzes oder einem illegalen Grenzübergang begegnet. Der Künstler spielt mit Sehgewohnheiten und grundlegenden Momenten unserer Wahrnehmung. Vorurteile, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte werden gleichzeitig aktiviert und fordern so den Betrachter heraus,seine Wahrnehmung und Interpretation von Dingen, die uns täglich begegnen, zu hinterfragen.

Kontakt

Projektleitung

Reinhold Zisser

Künstler / Gründer Notgalerie

SKULPTUREN PLÖCKING ist ein Projekt von Reinhold Zisser

und wird vom LLLLLL, Verein für Kunst der Gegenwart umgesetzt.

 

Links

Notgalerie

Instagram

Facebook

LLLLLL

Instagram

Facebook

Newsletter

Vielen Dank!

SKULPTUREN PLÖCKING wird durch die Unterstützung folgender FördergeberInnen ermöglicht:

BMWKMS_Logo_trans_klein.png
Kulturland_NOE_Logo_Neu.jpg

Die Projekte des LLLLLL, Verein für Kunst der Gegenwart werden durch die Unterstützung folgender FördergeberInnen ermöglicht:

BMWKMS_Logo_trans_klein.png
Logo-1220-2023.png
Kulturland_NOE_Logo_Neu.jpg
Stadt_Wien_Kultur_pos_rgb.png
K1600_logo-aspern-die-seestadt-wiens.JPG
0xDEDADA388DE83F98FA34C37399F94F3C.jpeg
Wirtschaftsagentur_Stadt Wien_PantoneC.jpg

Copyright © 2025 LLLLLL, Verein für Kunst der Gegenwart, All rights reserved.

Donaustadt_Logo_Kultur_4C.jpg
bottom of page